eRechnung 2025
Ab Januar 2025 ist es für Unternehmen Pflicht, Rechnungen in einem elektronischen Format zu empfangen und zu verarbeiten. Mit der E-Rechnung 2025 von Einfach-E-Rechnung können Sie sich jetzt schon darauf vorbereiten.
eRechnung 2025 - Das müssen Sie wissen
Mit dem Jahr 2025 fängt der Weg in die digitale Zukunft an. In mehreren Schritten wird die eRechnung für Unternehmen zur Pflicht. Wir erklären Ihnen, was Sie wissen müssen.
Was ist eine eRechnung?
Ein Unternehmen stellt einem Kunden eine Rechnung über erbrachte Dienstleistungen.
Statt die Rechnung in Papierform oder als PDF per E-Mail zu verschicken, erstellt
das Unternehmen die Rechnung in einem XML-Format (z. B. XRechnung). Diese E-Rechnung
wird über ein sicheres Portal oder eine elektronische Plattform an den Kunden
übermittelt. Die Buchhaltungssoftware des Kunden liest die Daten automatisch aus und
verbucht die Rechnung ohne manuelle Eingabe.
Der Vorteil: Die Rechnung wird schneller und effizienter verarbeitet, Fehler
werden
reduziert und der Prozess ist vollständig digital.
Was ändert sich im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 wird die Nutzung von E-Rechnungen in Deutschland weiter ausgedehnt und
für Unternehmen verpflichtend, insbesondere im B2B-Bereich (Business-to-Business).
Dabei sind alle Unternehmen ab dem 01. Januar 2025 dazu verpflichtet, E-Rechnungen
empfangen und verarbeiten zu können.
Dieser Schritt ist der erste des bis 2028 anhaltende Prozess zur vollständigen
Umstellung zur E-Rechnung. Hierbei müssen immer mehr Unternehmen nicht nur
empfangen, sondern auch eRechnungen ausstellen.
Ein guten Artikel dazu gibt es von der IHK.
Wie funktioniert eine eRechnung?
Die eRechnung wird in einem maschinenlesbaren Format (z. B. XML, ZUGFeRD oder XRechnung) erstellt und digital versandt. Der Empfänger kann die Rechnung automatisiert einlesen und weiter verarbeiten. Das standardisierte Format ermöglicht es, alle Daten schnell zu erkennen und zu verarbeiten, eine OCR ist dadurch nicht mehr notwendig.
Warum eRechnung?
Die E-Rechnung wird durch die EU (Richtlinie EU/2014/55) eingeführt, um
Geschäftsprozesse effizienter und
schneller zu machen, da sie viel automatisiert.
Zudem hilft sie, Fehler zu
reduzieren und Steuerbetrug zu verhindern, indem Transaktionen digital und
nachvollziehbar sind.
E-Rechnung, ZUGFeRD oder X-Rechnung?
E-Rechnung: Ein allgemeiner Begriff für jede elektronische Rechnung. Sowohl
ZUGFeRD als auch X-Rechnung sind spezifische Arten von E-Rechnungen.
ZUGFeRD: Kombiniert ein menschenlesbares PDF mit einem
maschinenlesbaren
XML-Anhang.
X-Rechnung: Ein XML-basiertes Format, das den Fokus auf maschinenlesbare
Daten
legt.
eRechnung ganz EINFACH!
Eine E-Rechnung ist eine digitale Rechnung, die in einem einheitlichen, maschinenlesbaren Format (z.B. XML) ausgestellt wird. ZUGFeRD oder X-Rechnung sind Beispiele für solche Formate.
Ganz einfach: eRechnung verarbeiten
Mit unserer Lösung können Sie ganz einfach eRechnungen empfangen und verarbeiten.
Modern, sicher
und einfach.
E-Mail weiterleiten
Leiten Sie die E-Mail mit der E-Rechnung im .XML Format an unseren Service weiter. Und erhalten Sie ein PDF zurück.
Einfache Oberfläche
Konvertierungen können auch ganz einfach und schnell in der Weboberfläche durchgeführt werden.
Flexibles Abo
Egal ob 10 oder hunderte eRechnungen pro Monat. Sie können Ihr passendes Abonnement wählen.
Sicher
Ihre Daten werden auf deutschen Servern verschlüsselt verarbeitet und nicht weiter gespeichert. Ihre Daten gehören Ihnen.
Einfache Einrichtung
Die Einrichtung ist in nur 3 Minuten abgeschlossen. Für Mitarbeiter ändert sich nichts. Sie arbeiten weiter in der bekannten Umgebung.
Individuelle Freigabe
Ob eine Rechnung verarbeitet werden soll, entscheiden Sie. Schalten Sie einzelne E-Mail-Adressen oder Domains frei.
Aktuelle.xml Dateien
einfach-e-rechnung.de bietet Ihnen die Möglichkeit, UBL Invoices, UBL Creditnotes und CII als .xml Dateien zu konvertieren.
Gesetzeskonform
Durch die Möglichkeit, eRechnungen verarbeiten zu können, kommen Sie der am 01.01.2025 in Kraft tretenden Gesetzesänderung nach.
Ihre Schritte zur lesbaren eRechnung
Leiten Sie eingegangene E-Rechnungen (UBL Invoices, UBL Creditnotes und CII.) per E-Mail an unseren Service weiter und schon wird aus dem unleserlichen XML-Anhang ein lesbares PDF-Dokument.
1. Registrieren
Registrieren Sie sich bei einfach eRechnung. Sie können Ihren Account in nur 3 Minuten konfigurieren und sind startbereit.
2. Rechnung weiterleiten
Sobald Sie eine eRechnung empfangen haben, können Sie die erhaltene XML-Datei an ihre persönliche einfach-eRechnung-E-Mail-Adresse senden.
3.Rechnung erhalten
Innerhalb weniger Sekunden wird die eRechnung lesbar gemacht und als praktisches PDF konvertiert an Sie zurückgesendet.
4.Einfach weiterarbeiten
Perfekt zur visuellen Prüfung, weiteren Verarbeitung durch Kollegen oder Ihr Backendsystem. Auch ideal zur Archivierung.
eRechnungen empfangen und lesen
Heute registrieren und die ersten 3 Monate ihrer Office-Lizenz geschenkt bekommen!