Datenschutzrichtlinie

Stand der Datenschutzrichtlinie: 04.10.2024

Der Schutz Ihrer Daten ist uns als Unternehmen ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen der Nutzung dieses Dienstes werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Einige Daten teilen Sie uns aktiv durch Eingaben mit, während andere Daten automatisch im Hintergrund erfasst werden.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten erhoben werden, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden, auf welcher rechtlichen Grundlage die Verarbeitung erfolgt, welche Rechte Sie hinsichtlich der Einschränkung der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten haben und wann diese Daten gelöscht werden.

Die in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten sind überwiegend personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Erklärung und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Informationen, die eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Hierzu zählen beispielsweise Ihre IP-Adresse, Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. 

Die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist:

Suited Technologies GmbH Bahnhofstraße 8/1
75323 Bad Wildbad

Kontakt:

Telefon: +49 7081 95091 90
E-Mail: hello@suited-technologies.com

Server Log-Dateien

Erhobene Daten und Art der Erhebung
Bei dem Besuch unserer Webseite werden automatisch Server-Log-Dateien erstellt. Diese Dateien werden von Ihrem Browser an unseren Webserver übermittelt und dort verarbeitet. Sie enthalten Informationen wie:

- Ihre IP-Adresse
- Die Webseite, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind
- Die Seiten, die Sie über Links auf unserer Webseite aufrufen
- Die verschiedenen Unterseiten, die Sie während Ihres Besuchs auf unserer Webseite aufrufen
- Die Uhrzeit des Seitenaufrufs
- Der Name Ihres Internetdienstanbieters
- Der von Ihnen verwendete Browser, einschließlich seiner Version
- Das Betriebssystem des Endgeräts, mit dem Sie unsere Webseite aufrufen
- Das Datum und die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite


Zweck der Verarbeitung
Diese Daten werden automatisch erhoben und verarbeitet, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Webseite auf Ihrem Gerät darzustellen und ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Darüber hinaus ermöglichen uns diese Daten, anonymisierte statistische Erkenntnisse über die Nutzung unserer Webseite zu gewinnen. Sie tragen zudem zur Sicherheit unserer Systeme bei, indem sie uns helfen, missbräuchliche Nutzungen unserer Webseite zu erkennen und zu verhindern.

Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technischen und fehlerfreien Darstellung dieser Webseite haben, welches durch die oben genannten Zwecke der Verarbeitung erreicht wird.

Speicherdauer und Widerspruch
Die erhobenen und verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens jedoch nach 90 Tagen. Der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten kann nicht widersprochen werden, da dies die Anzeige der Webseite auf Ihrem Gerät unmöglich machen würde.

Accounterstellung

Erhobene Daten und Art der Erhebung sowie der Zweck der Verarbeitung.
Für die Nutzung des Dienstes X-Rechnungen ist die Erstellung eines Benutzerkontos zwingend erforderlich. Sie können ein Benutzerkonto über die Schaltfläche „Ein Konto erstellen“ anlegen.

Hierfür müssen Sie folgende Daten angeben:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firmen- / Organisationsname
- Ihre Position

Sobald Sie auf die Schaltfläche „Registrieren“ klicken, werden diese Daten an unseren Server übermittelt und Ihr Konto wird erstellt. Sie haben die Möglichkeit, in Ihrem Konto unter den Einstellungen weitere Daten hinzuzufügen, darunter:
- Ihre Adresse
- Telefonnummer
- Umsatzsteuer-ID
- Zahlungsinformationen (z.B. Bankverbindung, PayPal, Kreditkarteninformationen) Diese zusätzlichen Angaben sind erforderlich, wenn Sie den Dienst über die Testphase hinaus nutzen möchten.

Zudem können Sie folgende optionale Daten hinzufügen:
- Profilbild
- Weitere Nutzer (Vorname, Nachname, Position, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)


Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da diese Daten für vorvertragliche Maßnahmen oder die Erfüllung eines Vertrages zwingend erforderlich sind. Alternativ kann die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO basieren, sofern die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt hat.

Speicherdauer
Die Daten werden für die Dauer des Rechtsgeschäfts auf unseren Servern gespeichert und verarbeitet. Nach der Löschung des Kontos werden alle Daten, die nicht aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen, innerhalb von 30 Tagen von den Servern gelöscht. Die Daten, die wir aufgrund rechtlicher Verpflichtungen aufbewahren müssen, werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Hochladen von Inhalten

Erhobene Daten und Art der Erhebung sowie der Zweck der Verarbeitung.
Wenn Sie in diesem Dienst e-Rechnungen hochladen, um diese in ein PDF-Format zu konvertieren, werden die entsprechenden Dateien auf unsere Server hochgeladen und dort verarbeitet. Die resultierenden personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und lediglich für den Zweck der Konvertierung verwendet. Folgende Daten werden während der Konvertierung verarbeitet (nicht abschließend):

Daten von Rechnungsempfängern und Rechnungserstellern:
- Firmenname
- Anschrift
- Ansprechperson
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Steuer-ID / Umsatzsteueridentifikationsnummer
- Kunden-/Lieferantennummer
- Kontodaten
Daten über die Rechnung
- Rechnungsnummer
- Datum der Rechnung / der Lieferung / des Leistungszeitraum
- Art und Umfang der Leistung / Produkte / Rechtsgeschäfte / Dienstleistungen
- Finanzielle Daten
- Alle weiteren Daten der Rechnung, die nicht im Voraus definiert werden können, jedoch Teil der Rechnung sind.

Der Kunde ist dafür verantwortlich, seine datenschutzrechtlichen Pflichten zur Information über die Nutzung dieser Anwendung sowie die dabei verarbeiteten Daten gegenüber seinen Kunden und Lieferanten zu wahren. Suitec geht davon aus, dass der Kunde berechtigt ist, die hochgeladenen Daten zu verwenden, und seine Informationspflichten erfüllt.

Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist.

Speicherdauer
Die Daten werden für die Dauer der Konvertierung auf unseren Servern gespeichert. Nach Abschluss der Konvertierung wird die e-Rechnungs-Datei von unseren Servern gelöscht. Dieser Vorgang kann bis zu 48 Stunden in Anspruch nehmen.

Kontaktaufnahme mittels E-Mail, Kontaktformular oder Telefon

Erhobene Daten und Art der Erhebung sowie der Zweck der Verarbeitung.
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Nachricht sowie alle darin enthaltenen personenbezogenen Daten, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und die von Ihnen bereitgestellten Informationen, auf den Servern des von uns beauftragten Verarbeiters gespeichert (siehe Abschnitt „Auftragsverarbeiter“) und von uns verarbeitet. Wir bitten Sie, uns nur die Informationen mitzuteilen, die Sie tatsächlich bereitstellen möchten. Bei einer telefonischen Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Informationen sowie Ihre Telefonnummer in unserem internen System erfasst und entsprechend verarbeitet, wie es auch bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular der Fall ist. Telefongespräche zwischen Ihnen und uns werden nicht aufgezeichnet. Eine Aufzeichnung Ihres Anliegens erfolgt lediglich, wenn Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Speicherung Ihrer Nachricht sowie aller daraus resultierenden Daten erfolgt auf den Servern des von uns beauftragten Telekommunikationsdienstleisters (siehe Abschnitt „Auftragsverarbeiter“). Die weitere Verarbeitung erfolgt wie bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular.

Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Anfrage erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, der sich aus Ihrer Anfrage ergibt. Sollte Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages stehen oder für die Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung der an uns gerichteten Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer
Die Daten werden für die Dauer der Verarbeitung auf den Servern gespeichert und anschließend gelöscht, es sei denn, es handelt sich um Anfragen, die mit der Erfüllung eines Vertrages verbunden sind oder zur Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Diese Daten werden für die Dauer des Rechtsgeschäfts oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, gespeichert. Nachrichten, die auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden, werden nach Bearbeitung umgehend gelöscht.

SSL- bzw. TSL- Verschlüsselung

Diese Webseite verwendet aus Sicherheitsgründen eine SSL- (Secure Socket Layer) bzw. TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie in der Adresszeile Ihres Browsers an der Bezeichnung „https“ sowie am Schlosssymbol. Diese Technologie gewährleistet, dass Daten zwischen dem Webserver und Ihrem Webbrowser sicher und verschlüsselt übertragen werden.

Links

Auf dieser Webseite befinden sich Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung nicht für die verlinkten Seiten gilt. Zum Zeitpunkt der Setzung der Links waren uns keine Rechtsverstöße bekannt. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen der verlinkten Webseiten sowie deren Betreiber. Daher empfehlen wir Ihnen, sich auch über die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter zu informieren.

Cookies

Auf dieser Webseite kommen Cookies zum Einsatz, um Ihnen einen angenehmen und stabilen Besuch zu ermöglichen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und dazu dienen, bestimmte Funktionen der Webseite zu aktivieren. Wir verwenden sowohl technisch notwendige als auch nicht technisch notwendige Cookies.

Technisch notwendige Cookies sind unerlässlich für die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise zur Speicherung Ihrer Präferenzen im Cookie-Consent-Tool. Diese Cookies können nicht abgewählt werden.

Nicht technisch notwendige Cookies umfassen beispielsweise Statistik- und Marketing-Cookies. Statistik-Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite, wie etwa der besuchten Seiten oder der Dauer des Websitebesuchs. Marketing-Cookies werden eingesetzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen oder die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Für die Verwendung von nicht technisch notwendigen Cookies benötigen wir Ihre aktive Zustimmung, die über das Cookie-Consent-Tool abgefragt und gespeichert wird.

Ein Widerspruch gegen die im Cookie-Consent-Tool getroffenen Entscheidungen ist jederzeit für die Zukunft möglich. Sie können das Tool jederzeit über ein Icon am unteren rechten oder linken Bildschirmrand erneut öffnen und Ihre Einstellungen anpassen.

Eine detaillierte Übersicht der von uns verwendeten Cookies, einschließlich der jeweiligen Anbieter, der erfassten Daten, der Verwendung sowie der Speicherdauer, finden Sie in der nachfolgenden Auflistung. Diese listet minimale Informationen zu jedem gesetzten Cookie nach Kategorie und Anbieter auf. Eine umfassende Beschreibung des entsprechenden Dienstes entnehmen Sie bitte dem unteren Teil dieser Richtlinie.

Nicht Technisch notwendige Cookies:

Statistik Cookies:
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland:

Dienst: Google Analytics:
_ga: Kategorien von Daten: Nutzungsdaten, Online-Kennung, Technische Daten, Geografische Daten, Verkehrsdaten; Zweck: Analyse und Verbesserung der Webseite-Performance, Marketing und Werbung, Sicherheitsmaßnahmen; Speicherdauer: 13 Monate
_ga_44TFZ0HNQ1: Kategorien von Daten: Nutzungsdaten, Online-Kennung, Technische Daten, Geografische Daten, Verkehrsdaten; Zweck: Analyse und Verbesserung der Webseite-Performance, Marketing und Werbung, Sicherheitsmaßnahmen; Speicherdauer: 13 Monate

Die Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für einen oder mehrere spezifische Zwecke erforderlich sind.

Technisch notwendige Cookies:

Technisch notwendige Speicherung im Lokalen- und Sitzungsspeicher:
Die Verwendung von Cookies sowie deren Speicherung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere festgelegte Zwecke gestattet. Alternativ erfolgt die Verwendung von Cookies aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits, um eine technisch einwandfreie und fehlerfreie Darstellung dieser Website zu gewährleisten, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google Analytics 
Diese Webseite verwendet für die Analyse von Nutzerverhalten Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. In der Europäischen Union ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland für die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten verantwortlich nachfolgend „Google“ genannt. 

Verarbeitung 
Google Analytics verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten auf dieser Webseite zu analysieren und auszuwerten. Die durch die Cookies generierten Informationen werden auf Servern von Google gespeichert und verarbeitet.

IP-Anonymisierung 
Wir setzen auf dieser Webseite die Funktion „anonymizeIP“ (IP-Masking) ein. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse vor der Speicherung und Verarbeitung auf den Servern von Google bei IPv4-Adressen um das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen um die letzten 80 Bits gekürzt wird. Dadurch wird eine eindeutige Identifizierung und Standorterkennung ausgeschlossen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Welche Daten werden erhoben?
Während Ihres Besuchs auf dieser Webseite werden folgende Daten durch Google Analytics erfasst:
- Zuteilung einer eindeutigen Nutzer-ID für diese Webseite
- Der Zeitstempel Ihres Besuchs auf unserer Webseite und wann Sie sie verlassen haben
- Gesamtzahl der Besuche auf unserer Webseite
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Seiten die Sie besucht haben
- Interaktion mit Elementen auf der Webseite wie z.B. Buttons oder Links
- Über welche Webseite oder Werbemittel Sie auf diese Webseite gekommen sind
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form) 
- Technische Informationen zu Ihrem Browser und das von Ihnen verwendete Endgerät wie z.B.: Bildschirmauflösung oder verwendete Sprache
- Ihr Internetanbieter 

Zweck der Verarbeitung 
Als Betreiber dieser Webseite haben wir Google beauftragt, die Nutzung unserer Webseite durch Sie zu analysieren und auszuwerten. Google verwendet die oben genannten Informationen (in anonymisierter Form), um uns Berichte bereitzustellen, die uns zeigen, wie unsere Webseite auf Kunden wirkt und wie erfolgreich unsere Marketingstrategien sind. 

Empfänger und Datentransfer
Die Empfänger der Daten sind die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sowie die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die Google Ireland Limited ist als Unternehmen in der Europäischen Union zum Schutz Ihrer Daten nach den geltenden Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet. Mit Google wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Speicherung der Daten erfolgt in Rechenzentren von Google oder dessen Unterauftragsverarbeitern in Ländern, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

Da es sich um ein internationales Unternehmen handelt, können wir nicht ausschließen, dass Daten in die USA übermittelt werden. Wir haben jedoch mit dem Dienstleister zusätzliche Vereinbarungen getroffen, um den Schutz der Daten von EU-Bürgern sicherzustellen. Darüber hinaus ist die Google LLC nach dem am 10.07.2023 geschlossenen Data Privacy Framework zwischen den USA und der EU zertifiziert.

Speicherdauer
Die durch Google über Cookies gesammelten Daten werden nach 14 Monaten automatisch von den Servern gelöscht. Die Löschung dieser Daten erfolgt einmal im Monat vollautomatisch durch Google. 

Was können Sie tun?
Wenn Sie mit der Nutzung von Google Analytics auf dieser Webseite nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit:

- Ihre Einwilligung zur Setzung von Cookies nicht zu erteilen oder einer bereits erteilten Einwilligung für die Zukunft zu widersprechen. - Das Browser-Add-on von Google LLC zur Deaktivierung von Google Analytics zu installieren, welches Sie unter folgendem Link finden: Google Analytics Opt-out. (Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Dienst handelt, auf den wir keinen Einfluss haben. Wir haben dieses Tool weder auf seine Funktion noch auf seine rechtlichen Eigenschaften geprüft. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.)

Rechtsgrundlage 
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke. 

Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics und der damit verbundenen Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies können Sie hier tun.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter Google Analytics Terms und Google Privacy Policy.

Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung dieser Website greifen wir auf externe Auftragsverarbeiter zurück. Die von uns eingesetzten Unternehmen sind:

Server werden gehostet bei: Netcup GmbH
Analyse: Google Ireland Ltd., Meta Platforms Ireland Limited

Die Beauftragung dieser Dienstleister erfolgt zur Erfüllung von Verträgen mit potenziellen und bestehenden Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Sicherstellung einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots im Interesse unserer Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Mit diesen Unternehmen wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben jederzeit das Recht, von uns Auskunft über die auf unseren Servern gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, jederzeit Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. 

Liste, der für den Datenschutz in den einzelnen Bundesländern zuständigen Stellen: 
www.badenwuerttemberg.datenschutz.de/die-aufsichtsbehorden-der-lander

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zulässig. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von diesem Widerruf unberührt.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen anzupassen oder zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass die Erklärung den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und Änderungen in unseren Dienstleistungen, beispielsweise durch die Einführung neuer Services, berücksichtigt werden. Für Ihren Besuch gilt stets die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung. Im Falle von Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren.

Logo erechnung