E-Rechnung Software

Mit der E-Rechnung Software enlesbare XML-Datei weiterleiten und lesbares PDF erhalten.
Jetzt Registrieren, Service nutzen und erst ab dem 01.04.2025 bezahlen

E-Rechnung konvertieren mit Software

Ihre Schritte mit der E-Rechnung Software

Leiten Sie eingegangene E-Rechnungen (UBL Invoices, UBL Creditnotes und CII.) per E-Mail an unsere Software weiter und schon wird aus dem unleserlichen XML-Anhang ein lesbares PDF-Dokument.

1. Registrieren

Registrieren Sie sich bei einfach eRechnung. Sie können Ihren Account in nur 3 Minuten konfigurieren und sind startbereit.

2. Rechnung weiterleiten

Sobald Sie eine eRechnung empfangen haben, können Sie die erhaltene XML-Datei an ihre persönliche einfach-eRechnung-E-Mail-Adresse senden.

3.Rechnung erhalten

Innerhalb weniger Sekunden wird die eRechnung lesbar gemacht und als praktisches PDF konvertiert an Sie zurückgesendet.

4.Einfach weiterarbeiten

Perfekt zur visuellen Prüfung, weiteren Verarbeitung durch Kollegen oder Ihr Backendsystem. Auch ideal zur Archivierung.

E-Rechnung Software für Unternehmen

Bronze

spike-img

9.99€

/ Monat
zzgl. MwSt.
Nur 7,99€ mit Promotion Code
  • 10 Rechnungen pro Monat
  • 1 E-Mail Adresse
  • Keine Domains
  • 12 Monate Laufzeit

Silver Tipp!

spike-img

19.99€

/ Monat
zzgl. MwSt.
Nur 15,99€ mit Promotion Code
  • 30 Rechnungen pro Monat
  • 3 E-Mail Adressen
  • Keine Domains
  • 12 Monate Laufzeit

Gold

spike-img

39.99€

/ Monat
zzgl. MwSt.
Nur 31,99€ mit Promotion Code
  • 100 Rechnungen pro Monat
  • 10 E-Mail Adressen
  • 1 Domain
  • 12 Monate Laufzeit

Platinum

spike-img

59.99€

/ Monat
zzgl. MwSt.
Nur 48,99€ mit Promotion Code
  • 250 Rechnungen pro Monat
  • 50 E-Mail Adressen
  • 3 Domains
  • 12 Monate Laufzeit

Sind Sie interessiert als Steuerberatungsbüro, Verband oder Lösungsanbieter unseren Service Ihren Mandanten und Kunden anzubieten? Sie und Ihre Kunden können von unserem Affiliate-Programm profitieren. 
Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Gesetzliche Anforderungen und Fristen

Ab wann gilt die E-Rechnungspflicht?

Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen empfangen können. Ab 2028 wird zudem die Ausstellung von E-Rechnungen verpflichtend. Diese Vorgaben fördern die Digitalisierung und machen Geschäftsprozesse effizienter.

Welche Anforderungen müssen E-Rechnungen erfüllen?

E-Rechnungen müssen rechtliche Standards einhalten, wie die Gewährleistung der Datenintegrität, die Authentifizierung der Quelle und die Archivierung nach gesetzlichen Vorgaben. Diese Kriterien sollen die Transparenz erhöhen und Manipulationen verhindern.

Ganz einfach: eRechnung verarbeiten

Mit unserer Lösung können Sie ganz einfach eRechnungen empfangen und verarbeiten.
Modern, sicher und einfach.

E-Mail weiterleiten

Leiten Sie die E-Mail mit der E-Rechnung im .XML Format an unseren Service weiter. Und erhalten Sie ein PDF zurück.

Einfache Oberfläche

Konvertierungen können auch ganz einfach und schnell in der Weboberfläche durchgeführt werden.

Flexibles Abo

Egal ob 10 oder hunderte eRechnungen pro Monat. Sie können Ihr passendes Abonnement wählen.

Sicher

Ihre Daten werden auf deutschen Servern verschlüsselt verarbeitet und nicht weiter gespeichert. Ihre Daten gehören Ihnen.

Einfache Einrichtung

Die Einrichtung ist in nur 3 Minuten abgeschlossen. Für Mitarbeiter ändert sich nichts. Sie arbeiten weiter in der bekannten Umgebung.

Individuelle Freigabe

Ob eine Rechnung verarbeitet werden soll, entscheiden Sie. Schalten Sie einzelne E-Mail-Adressen oder Domains frei.

Aktuelle.xml Dateien

einfach-e-rechnung.de bietet Ihnen die Möglichkeit, UBL Invoices, UBL Creditnotes und CII als .xml Dateien zu konvertieren.

Gesetzeskonform

Durch die Möglichkeit, eRechnungen verarbeiten zu können, kommen Sie der am 01.01.2025 in Kraft tretenden Gesetzesänderung nach.

5 Vorteile der E-Rechnung

Die E-Rechnung – schon gehört? Klar, sie erleichtert das Rechnungswesen und hilft dabei, das Papierchaos zu vermeiden. Aber wusstesten Sie, dass E-Rechnungen noch viel mehr können, als nur Zeit zu sparen?

Schnellerer Zahlungseingang

Wer hätte das gedacht? E-Rechnungen können dafür sorgen, dass du schneller an dein Geld kommst! Dank der automatischen Übertragung der Rechnungsdaten in dein Buchhaltungssystem geht die Bearbeitung flink von der Hand, und Zahlungen können ruckzuck verbucht werden. Keine langwierigen manuellen Eingaben mehr – das beschleunigt den gesamten Zahlungsprozess und sorgt dafür, dass dein Cashflow schneller an Fahrt aufnimmt.

Bessere Übersicht und Kontrolle

Bessere Übersicht und Kontrolle Mit E-Rechnungen hast du endlich den Überblick, den du schon immer wolltest! Keine Aktenberge mehr oder ewiges Suchen nach der einen Rechnung. Alle Rechnungen werden digital gespeichert, du kannst sie mit wenigen Klicks durchsuchen und sofort finden, was du brauchst. Ob nach Datum, Betrag oder Kunde – du hast alles griffbereit. So wird die Buchhaltung nicht nur einfacher, sondern auch das Leben insgesamt viel stressfreier

Kleinere Ökobilanz – ohne Aufwand

Ja, auch hier punktet die E-Rechnung: Weniger Papier, weniger Drucker, weniger CO2. Keine Versandkosten, keine Verpackung, keine Abholungen – du machst es einfach digital. Deine Rechnungen landen direkt im System, ohne dass die Umwelt dabei einen Nachteil hat. Gerade für alle, die auf Nachhaltigkeit setzen, ist das ein echtes Plus.

Weg mit den Aktenbergen – mehr Platz im Büro!

Wer kennt das nicht: Papierstapel, die einfach nicht kleiner werden? E-Rechnungen landen digital im Archiv und brauchen keinen Platz mehr in deinen Schränken. Das spart nicht nur physischen Raum, sondern macht das Suchen und Abrufen von Rechnungen auch viel einfacher und schneller. Wer möchte schon endlos in Aktenordnern wühlen, wenn alles auf Knopfdruck verfügbar ist?

Mehr Rechtssicherheit

E-Rechnungen sind dank digitaler Signaturen und strukturierter Daten unveränderbar und rechtlich abgesichert. Sie erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen und sind im Fall der Fälle vor Gericht schwer anfechtbar. Bei Papierrechnungen könnte es dagegen schwierig werden, die Authentizität zu beweisen. Mit E-Rechnungen sind Sie also auf der sicheren Seite – was für ein beruhigendes Gefühl!

Software - aber wozu?

Was ist eine X-Rechnung?

Die X-Rechnung ist eine spezialisierte Form der E-Rechnung, die vollständig maschinenlesbar ist und auf XML-Technologie basiert. Sie enthält strukturierte Daten, die eine effiziente, automatisierte Verarbeitung ermöglichen. Ab 2025 wird der Empfang von E-Rechnungen in Deutschland verpflichtend, und die X-Rechnung spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie Buchhaltungsprozesse beschleunigt und Fehler minimiert.

Wie unterscheidet sich eine E-Rechnung von einem PDF?

E-Rechnungen, wie die X-Rechnung, sind für die automatische Verarbeitung optimiert, während PDFs nur manuell bearbeitet werden können. Die strukturierte Datenbasis der E-Rechnungen reduziert den Aufwand und sorgt für eine fehlerfreie Verarbeitung. PDFs hingegen erfüllen diese Anforderungen nicht und sind daher weniger effizient.

Was ist ZUGFeRD und wie unterscheidet es sich von der X-Rechnung?

ZUGFeRD kombiniert das Beste aus allem: ein visuell lesbares PDF und ein maschinenlesbares XML-Datenformat in einer Datei. Im Gegensatz dazu fokussiert sich die X-Rechnung ausschließlich auf die maschinelle Verarbeitung und verzichtet auf ein PDF. ZUGFeRD eignet sich besonders für Unternehmen, die visuelle und automatisierte Verarbeitung kombinieren möchten.

Wie unterscheiden sich X-Rechnungen und E-Rechnungen im Allgemeinen?

Die X-Rechnung ist eine spezielle Variante der E-Rechnung, die rein auf XML-Daten basiert. E-Rechnungen umfassen jedoch auch Formate wie ZUGFeRD, das visuelle Lesbarkeit und maschinelle Verarbeitung vereint. Die Wahl des Formats hängt von den individuellen Anforderungen eines Unternehmens ab.

Ihre Software für die E-Rechnung

Heute registrieren und erhalten Sie die ersten 3 Monate geschenkt!
Nutzen Sie einfach-e-rechnung.de vom 01.01.2025 bis zum 01.04.2025 kostenfrei.

Logo erechnung